News
Medienmitteilung: Allianz für sachgerechte und praxistaugliche Pauschalen
TARDOC sofort einführen, ambulante Pauschalen überarbeiten! Der Dachverband der invasiv und akutmedizinisch tätigen Spezialärztinnen und -ärzte FMCH fordert den Bundesrat mit einer Allianz von 24 Fachgesellschaften in einem offenen Brief auf, TARDOC und ambulanten Pauschalen gestaffelt einzuführen. Die ambulanten Pauschalen
Mangelnde Operationskapazitäten für dringliche Eingriffe bei Kleinkindern: Dringliches Anliegen der SGORL
Chirurgische Behandlungen von Kleinkindern jünger als 36 Monate in Narkose sind neuerdings erheblich eingeschränkt: gemäss Leitlinie der Schweizerischen Gesellschaft für Kinderanästhesie gehören solche Operationen in ein Zentrumsspital oder in ein grösseres Spital mit Kinderabteilung. Infolgedessen lehnen viele Kliniken mit erfahrenen
Nein zur Kostenbremse Initiative
Dank an das Kampagnen-Team, alle Mitwirkenden, Fachgesellschaften wie Berufsorganisationen!Gemeinsam gegen die Kostenbremse-Initiative – ein grosser Erfolg! Liebe Mitglieder des Kampagnen-Teams, liebe Mitwirkende und liebe Kolleginnen und Kollegen der Fachgesellschaften und Berufsorganisationen,mit grosser Freude und Erleichterung können wir feststellen, dass die
Medienmitteilung der EFAS-Allianz zum Referendum
Vergangene Woche ist das Referendum gegen die EFAS zustande gekommen. Die EFAS-Allianz, eine breite Allianz von Vertretern der Gesundheitsbranche, positioniert sich gegen das Referendum. Die Abstimmung zur EFAS wird voraussichtlich im Herbst 2024 stattfinden. Medienmitteilung EFAS-Allianz zum Referendum
Communiqué de presse de l’Alliance EFAS sur le référendum
La semaine dernière, le référendum contre l’EFAS a abouti. L’Alliance EFAS, une large alliance de représentants du secteur de la santé, se positionne contre le référendum. La votation sur EFAS devrait avoir lieu à l’automne 2024. Communiqué de presse de
Einreichung Vernehmlassungsantworten HMG und EpG
Die FMCH begrüsst grundsätzlich die Aktualisierung des Epidemiengesetzes mit den Erkenntnissen aus der Covid-19-Pandemie. Ebenso begrüsst die FMCH auch beim Heilmittelgesetz die Bestrebungen des Bundesrats, die Gesetzgebung an die laufenden Entwicklungen anzupassen. Entsprechend hat sich die FMCH auch in Ihren