FMCH begrüsst den Entscheid des Bundesrates, dass ambulante Pauschalen vor der Einführung
nachgebessert werden können
Die FMCH (Foederatio Medicorum Chirurgicorum Helvetica) begrüsst den heutigen Entscheid des Bundesrats zur Genehmigung des neuen Gesamt-Tarifsystems mit TARDOC und ambulanten Pauschalen auf den 1. Januar 2026, wobei wir insbesondere der Zusage, dass im Jahre 2025 noch Änderungen an den ambulanten Pauschalen möglich sind, hohe Bedeutung beimessen.
Die Ablösung der überholten TARMED-Struktur durch TARDOC und ambulante Pauschalen ist ein Meilenstein zur Modernisierung der ambulanten Gesundheitsversorgung. Wir weisen aber darauf hin, dass gewisse Pauschalen den Anforderungen der Sachgerechtigkeit nicht entsprechen und dringend noch vor der Einführung überarbeitet werden müssen.
Damit es im Jahr 2026 nicht «rumpelt», wie Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (Verwaltungsratspräsident der OAAT) bereits billigend in Aussicht gestellt hat, bringt sich die FMCH konstruktiv in diesen Überarbeitungsprozess ein. Wir haben uns im Vorfeld wiederholt und nachdrücklich für eine Optimierung der ambulanten Pauschalen eingesetzt und der OAAT AG auf dem Grundsatz «ambulant vor stationär » bereits konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Nur gezielte Anpassungen, wie beispielsweise die Exklusion pathologischer Leistungen aus den ambulanten Pauschalen, können die Planbarkeit und Berechenbarkeit der anfallenden Kosten für die Leistungserbringer verbessern. Erfreulicherweise haben wir erste positive Signale bezüglich unserer Massnahmen erhalten.
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen können Leistungserbringer nicht ein volles Jahr Leistungen anbieten, die nicht kostendeckend sind. Das ist nicht eine Frage des «Goodwills» oder der «Geduld», sondern eine Frage der Verantwortung als Arbeitgeber gegenüber den Angestellten.
Wir sind überzeugt, dass die von uns vorgeschlagenen Anpassungen per 1. Januar 2026 einen wesentlichen Beitrag zu einer effizienten Einführung des neuen Tarifsystems leisten werden. Wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit mit der OAAT AG und den Tarifpartnern, um die Implementierung erfolgreich zu gestalten und das neue System kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Auskunft:
Prof. Dr. med. Michele Genoni
Präsident FMCH
Tel.: +41 79 603 88 00