• News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten

Kategorie: News

3. April 2024News

Soumission des réponses à la consultation LPTh et LEp

La FMCH salue en principe l’actualisation de la loi sur les épidémies avec les connaissances acquises lors de la pandémie Covid-19. De même, en ce qui concerne la loi sur les produits thérapeutiques, la FMCH salue les efforts du Conseil […]

28. März 2024News

Etude sur la numérisation du système de santé suisse

Conclusion surprenante d’une étude exclusive commandée par le Forum Santé Suisse et cofinancée par la FMCH en tant que membre : notre pays est prêt pour un système de santé numérique ! Alors que dans de nombreuses comparaisons sur l’état […]

21. März 202428. März 2024News

Campagne “Non à l’initiative dangereuse «Frein aux coûts»”

L’initiative “Frein aux coûts” exige un plafonnement des coûts pour les prestations couvertes par l’assurance de base. Les soins de santé seront ainsi rationnés. Seuls ceux qui en ont les moyens seront bien soignés à l’avenir. Avec le frein aux […]

29. Februar 202429. Februar 2024News

Campagne de communication FMH: “Pour Vous”

Fin janvier, la FMH a lancé pour trois ans une campagne de communication en faveur du corps médical. Elle assume ainsi un mandat important que lui a confié la Chambre médicale: sensibiliser la population suisse aux missions essentielles de l’activité […]

6. Februar 20246. Februar 2024FMCH, News, Sociétés de disciplines

Nous devenons plus forts! L’alliance pour des forfaits appropriés et adaptés aux cabinets médicaux

Nous nous réjouissons du renforcement de l’Alliance pour des forfaits adéquats et adaptés à la pratique : avec la Société suisse de chirurgie thoracique (SSCT) et la Société suisse d’urologie (SSU), deux autres sociétés de discipline médicale ont rejoint l’Alliance […]

19. Dezember 202319. Dezember 2023News

Communiqué de presse de l’alliance pour des forfaits appropriés et adaptés aux cabinets médicaux

La FMCH, l’association faîtière des médecins spécialistes pratiquant la médecine invasive et aiguë, ainsi que les sociétés de discipline médicale signataires, rejettent la version 1.0 des forfaits ambulatoires de solutions tarifaires suisses sa. La FMCH et les sociétés de discipline […]

30. November 2023News

MHS : lettre aux directeurs de la santé de l’assemblée plénière de la CIMHS

La FMCH, l’Association suisse des médecins agréés (ASMAC) et ospita ont adressé une lettre publique aux 26 directrices et directeurs de la santé réunis en assemblée plénière de la CIMHS. Nous observons avec une inquiétude croissante les attributions à la […]

19. Oktober 2023News

Réponse à la consultation sur la révision de la LDEP

La FMCH est en principe favorable à l’introduction et au développement du DEP et s’est donc exprimée dans le cadre de la consultation sur la révision complète de la loi fédérale sur le dossier électronique du patient. La FMCH souligne […]

11. September 2023Communiqués de presse, FMCH, News

Non à la version 1.0 des forfaits ambulatoires

Non à la version 1.0 des forfaits ambulatoires Les déléguées et délégués ont décidé lors de leur assemblée extraordinaire du 6 septembre 2023 que la FMCH rejetait la version 1.0 des forfaits ambulatoires de solutions tarifaires suisses sa. La FMCH […]

12. Juli 2023FMCH, News

L’Alliance EFAS publie une lettre à l’occasion de la séance de la CSSS-N

L’Alliance EFAS, une large alliance de représentants du secteur de la santé, a publié sa lettre aux membres de la CSSS-N à l’occasion de sa réunion des 03 et 04 juillet 2023. L’intégration des prestations de soins dans EFAS a […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 ... 7 >
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
DE
FR DE
DE
DE
FR
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}