• News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten

Autor: FMCH Sekretariat

18. April 2023News

Brief der FMCH zum Zulassungsstopp auf medinside

Der Brief der FMCH an die GDK-CDS wurde nun auch auf medinside veröffentlicht. Zum Beitrag geht es hier.

6. April 202318. April 2023News

Prise de position sur la mise en œuvre cantonale du limitation de l’admission de médecins

Dans sa lettre aux directrices et directeurs cantonaux de la santé et à la GDK-CDS, la FMCH prend position sur la mise en œuvre cantonale du limitation de l’admission de médecins spécialistes. La décision de limiter les admissions a, entre […]

6. April 202330. Mai 2024Stellungnahmen

Stellungnahme zur kantonalen Umsetzung des Zulassungsstopps

In ihrem Brief an die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren sowie an die GDK-CDS nimmt die FMCH Stellung zur kantonalen Umsetzung des Zulassungsstopps für Fachärztinnen und -ärzten. Die Entscheidung, einen Zulassungsstopp zu veranlassen, wirkt sich unter anderem direkt auf die betroffenen […]

29. März 202329. März 2023News

Eröffnung Beitrittsverfahren ambulante Reproduktionsmedizin

Seit Montag, 27. März 2023 stehen auf unserer Website sämtliche Anmeldeformulare für Ärztinnen und Ärzte sowie Institutionen unter diesem Link zur Verfügung. Die Anmeldeformulare müssen ausgefüllt und unterschrieben bei der FMCH eingereicht werden. Wir übernehmen dann die Weiterleitung der Daten […]

29. März 202329. März 2023News

Ouverture de la procédure d’adhésion pour la médecine de la reproduction

Depuis le lundi 27 mars 2023, tous les formulaires d’inscription des médecins et des institutions sont disponibles sur notre site internet sous ce lien. Les formulaires d’inscription doivent être remplis, signés et soumis à la FMCH. Nous prenons ensuite en […]

23. März 2023News

Replik zum NZZ-Interview mit Paul Vogt vom 20.02.2023

Mit ihrer Replik zum NZZ-Interview mit Paul Vogt vom 20.02.2023, möchte die FMCH insbesondere auf die Notwendigkeit hinweisen, die Arbeitsbedingungen für Assistenzärztinnen und -ärzte zu verbessern. Die gesamte Replik steht hier zum herunterladen bereit.

30. Januar 2023News

Le Conseil fédéral approuve la convention tarifaire sur la médecine de la reproduction

La FMCH a le plaisir d’annoncer que le Conseil fédéral a approuvé une convention tarifaire pour la rémunération forfaitaire de onze prestations ambulatoires dans le domaine de la médecine de la reproduction. La convention a été conclue entre H+ Les […]

19. Dezember 2022News

Bundesrat genehmigt Tarifvertrag zur Reproduktionsmedizin

Die FMCH freut sich mitteilen zu dürfen, dass der Bundesrat einen Tarifvertrag zur pauschalen Vergütung von elf ambulanten Leistungen im Bereich der Reproduktionsmedizin genehmigt hat. Der Vertrag wurde zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz, dem Verband der invasiv und akutmedizinisch […]

13. September 2022News

Les chirurgiens de la main européens aident leurs collègues dans la guerre en Ukraine

Webinaires sur les interventions médicales en zone de guerre La FESSH est la fédération de 26 associations professionnelles nationales de chirurgiens de la main en Europe. La Russie et l’Ukraine sont également membres de la FESSH. Le secrétaire général de […]

13. September 202220. September 2022News

Handchirurgen Europas helfen ihren Kollegen im Krieg in der Ukraine

Webinare für medizinische Eingriffe im Kriegsgebiet Die FESSH ist der Dachverband von 26 nationalen Fachgesellschaften der Handchirurgen in Europa. Auch Russland und die Ukraine sind Mitglied der FESSH. FESSH-Generalsekretär ist seit zwei Jahren Dr. med. Daniel Herren, Chefarzt Handchirurgie an […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 ... 4 5 6 ... 19 >
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
DE
FR DE
DE
DE
FR
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}