• News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Die FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten

Autor: FMCH Sekretariat

13. Januar 202029. Mai 2020Contributions médias

Intervention sur les informations aux patients dans l’émission «Puls»

Le 13 janvier, le président de la FMCH, le Dr méd. Josef E. Brandenberg, était l’invité de l’émission «Puls» de la télévision suisse alémanique SRF, au cours de laquelle il a été interviewé sur les informations aux patients en cas d’opération. […]

13. Januar 202028. Mai 2020Medienbeiträge

Beitrag zur Patientenaufklärung in der Sendung “Puls”

Der Präsident der FMCH, Dr. med. Josef E. Brandenberg war am 13. Januar zu Gast in der Sendung “Puls” des Schweizer Fernsehens und wurde über die Patientenaufklärung bei Operationen befragt. Den Beitrag finden Sie untenstehend. Die im Beitrag erwähnten Unterlagen […]

22. Dezember 201928. Mai 2020Contributions médias

Article du SonntagsZeitung sur la faillibilité des médecins

Le 22 décembre, un article est paru dans le SonntagsZeitung, restituant une interview du président de la FMCH, le Dr méd. Josef E. Brandenberg. A lire sur (en allemand): https://epaper.sonntagszeitung.ch/#article/10000/SonntagsZeitung/2019-12-22/51/104748279

22. Dezember 201928. Mai 2020Medienbeiträge

Artikel über fehlbare Ärzte in der SonntagsZeitung

Am 22. Dezember erschien ein Artikel in der SonntagsZeitung mit einem Interview des Präsidenten der FMCH, Dr. med. Josef E. Brandenberg. Nachzulesen unter: https://epaper.sonntagszeitung.ch/#article/10000/SonntagsZeitung/2019-12-22/51/104748279

13. Dezember 201928. Mai 2020FMCH interne

Le secrétaire général quitte la FMCH

Après 13 années de mandat comme secrétaire général, le Dr méd. Markus Trutmann quitte la FMCH. A lire sur la plate-forme en ligne Medinside: https://www.medinside.ch/de/post/neuer-leiter-politik-bei-h+-bestimmt

13. Dezember 201928. Mai 2020FMCH intern

Der Generalsekretär verlässt die FMCH

Dr. med. Markus Trutmann verlässt die FMCH nach 13 Jahren als Generalsekretär. Nachzulesen auf Medinside unter: https://www.medinside.ch/de/post/neuer-leiter-politik-bei-h+-bestimmt

10. Dezember 201925. Juni 2020Manifestations

Journée des délégués tarifaires de la FMH, le 24 octobre 2019

Le secrétaire général de la FMCH, le Dr méd. Markus Trutmann, a fait une présentation sur les forfaits ambulatoires, à l’occasion de la Journée des délégués tarifaires de la FMH. A lire dans le numéro 49/2019 du Bulletin des médecins […]

10. Dezember 201925. Juni 2020Veranstaltungen

Tarifdelegierten-Tag der FMH vom 24. Oktober 2019

Der Generalsekretär der FMCH, Dr. med. Markus Trutmann, referierte am Tarifdelegierten-Tag der FMH über die ambulanten Pauschalen. Nachzulesen in der Ausgabe 49/2019 der Schweizerischen Ärztezeitung unter: https://saez.ch/article/doi/saez.2019.18447.

21. November 201929. Mai 2020Sociétés de disciplines

La Société Suisse de Chirurgie de la Main SSCM entre en campagne

Handfacts pour une plus grande reconnaissance Revenus élevés, interventions inutiles, opacité : ces derniers temps, en Suisse, les médecins ont été et font l’objet de violentes critiques. La Société Suisse de Chirurgie de la Main SSCM ne peut plus accepter […]

21. November 201929. Mai 2020Fachgesellschaften

Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie startet Kampagne

Handfacts für mehr Wertschätzung Zu hohe Einkommen, überflüssige Eingriffe, Intransparenz: in der letzten Zeit wurden und werden Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz massiv kritisiert. Die Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie SGH will nicht länger hinnehmen, dass nur noch pauschalisierend und […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 ... 14 15 16 ... 19 >
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
DE
FR DE
DE
DE
FR
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}