• News
  • FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten
  • News
  • FMCH
    • Gremien FMCH
      • Plenarversammlung
      • Vorstand
      • Delegiertenrat
    • Mitglieder
    • Forum Junge FMCH
    • Geschäftsstelle
  • Bereiche & Projekte
    • 20 Jahre FMCH – Jubiläum
      • Rückblick Symposium 20 Jahre FMCH – Nutzen der Medizin
      • Jubiläumsschrift 20 Jahre FMCH
      • Programm Symposium 20 Jahre FMCH
    • Projekte
      • Projekt “Gemeinsame Zukunft FMCH”
      • Projekt SPO & Stiftung Patientensicherheit
        • Rückblick Workshop 1 – Patientenbeirat SPO
        • Projekt Vademecum Workshop 2
        • Projekt Vademecum Workshop 3
    • Ethik
    • Fort- und Weiterbildung
    • Qualität und HTA
    • Tarife und Honorare
    • VVG
    • Zulassungsstopp in der Medizin
  • Allianz Pauschalen
  • Politik & Medien
    • Newsletter
    • Stellungnahmen
    • Sessionen
      • Sessionsbriefe
      • Aktuelles aus den Gesundheitskommissionen
      • Rückblicke auf Sessionsgeschäfte
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Gespräche mit Kommissionen
      • Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK)
      • nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N)
      • ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S)
  • Dienstleistungen
  • Informationen
    • Mitglieder
    • Patienten

Autor: FMCH Sekretariat

30. November 202031. Dezember 2020Informations

La Société Suisse de la Chirurgie de la Main dénonce les publications trompeuses sur les revenus de la profession

La FMCH remercie la Société Suisse de la Chirurgie de la Main SSCM pour son engagement et soutient l’initiative «Handfacts», qui a permis de vérifier les revenus via un questionnaire spécifique remis à ses membres, avec publication des conclusions. Il s’est […]

30. November 202031. Dezember 2020Informationen

Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie wehrt sich gegen falsche Einkommensangaben

Die FMCH dankt der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie SGH für Ihr Engagement und unterstützt die Initiative «Handfacts», welche mit einer eigenen Umfrage bei Ihren Mitgliedern die Einkommensverhältnisse überprüfte und das Resultat publizierte. Es wurde aufgezeigt, dass die vom Bundesrat veröffentlichten […]

30. November 202029. September 2021Sociétés de disciplines

Les données de l’OFS confirment l’enquête de la Société Suisse de Chirurgie de la Main

Les chirurgiennes et chirurgiens de ma main s’élèvent contre une diffamation publique L’Office de la statistique confirme, à travers sa dernière collecte des données structurelles des cabinets médicaux, début octobre, ce que la SSCM, Société Suisse de Chirurgie de la […]

30. November 202029. September 2021Fachgesellschaften

BfS-Daten bestätigen Umfrage der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie

Schweizer Handchirurgen wehren sich gegen staatliche Verunglimpfung Das Bundesamt für Statistik bestätigt in seiner aktuellsten Erhebung der Strukturdaten der Arztpraxen Anfang Oktober, was die Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie SGH bereits im Januar herausgefunden hat: Die im Herbst 2018 vom Bundesrat […]

20. November 20208. Dezember 2020Informations

Changement de présidence à la Société Suisse de Chirurgie Pédiatrique SSCP

Le 3 septembre 2020, le Dr méd. Benjamin Liniger, médecin-chef du service de chirurgie pédiatrique du Centre hospitalier Bienne, a été élu comme nouveau président de la Société Suisse de Chirurgie Pédiatrique SSCP. Il succédera au Prof. Dr méd. Stefan […]

20. November 202015. Januar 2021Informationen

Wechsel im Präsidium bei der Schweizerischen Gesellschaft für Kinderchirurgie SGKC

Dr. med. Benjamin Liniger, leitender Arzt der Abteilung Kinderchirurgie im Spitalzentrum Biel, wurde am 3. September 2020 zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Gesellschaft für Kinderchirurgie SGKC gewählt und tritt am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Prof. Dr. med. Stefan […]

9. November 202020. November 2020Manifestations

Collaboration avec la Société Suisse de Chirurgie SSC

Le Prof. Dr méd. Michele Genoni, président de la FMCH, a été convié par la Société Suisse de Chirurgie SSC à la retraite 2020 qui s’est tenue les 17 et 18 septembre et dont les thèmes principaux étaient la collaboration avec la […]

9. November 202020. November 2020Veranstaltungen

Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie SGC

Der Präsident der FMCH, Prof. Dr. med. Michele Genoni, wurde von der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie SGC zur Retraite 2020 am 17./18. September eingeladen, wo insbesondere die Zusammenarbeit mit der FMCH und die neue Strategie im Mittelpunkt stand. Untenstehend ein […]

5. November 202020. November 2020Informations

Nouveau président de la Société Suisse de Pneumologie SSP

Le Prof. Dr méd. Christophe von Garnier, chef du service de pneumologie à l’Hôpital universitaire de Lausanne (CHUV), a été élu le 23 octobre 2020 nouveau président de la Société Suisse de Pneumologie SSP. Il prend la suite du Prof. Dr […]

5. November 202020. November 2020Informationen

Neuer Präsident bei der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie SGP

Prof. Dr. med. Christophe von Garnier, Chefarzt der Abteilung für Pneumologie im Universitätsspital Lausanne (CHUV), wurde am 23. Oktober 2020 als neuer Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie SGP gewählt und tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Laurent Nicod […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 ... 10 11 12 ... 19 >
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
  • Impressum
  • Hilfe
  • Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Member Login
DE
FR DE
DE
DE
FR
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}