Der Blick richtet sich in die Zukunft.
Aufgrund des starken medialen Auftritts der FMCH gemeinsam mit der "Allianz für sachgerechte und praxistaugliche Pauschalen" wurden Stimmen in der Politik und der Bevölkerung laut, welche unsere Argumentation teilten. Diese Präsenz hat dazu geführt, dass die FMH gemeinsam mit der OAAT AG Übergangsbestimmungen verhandeln konnte, welche eine Überarbeitung der ambulanten Pauschalen unter Einbezug medizinischer Expertise beinhalten.
Diese Übergangsbestimmungen, welche durch die gesamte Tarifpartnerschaft angenommen worden sind, zeigen dem Bundesrat unmissverständlich auf, dass das Tarifsystem bezüglich der ambulanten Pauschalen so nicht einführungsreif ist. Die aktuellen ambulanten Pauschalen gefährden die Qualität der ambulanten Versorgung. Daher ist eine rasche Überarbeitung dringend notwendig.
Die FMCH steht weiter für praxistaugliche Pauschalen ein und ist sich daher bewusst, dass jetzt von der FMCH wie auch von den Fachgesellschaften eine Zusammenarbeit ermöglicht werden muss. Die FMCH hat bereits in zahlreichen Schreiben auf unsere Bereitschaft hingewiesen an einem praxistauglichen Tarifsystem mitzuwirken.
Der Bundesrat muss sicherstellen, dass die medizinische Expertise adäquat in die Überarbeitung der ambulanten Pauschalen einfliesst und mit dieser Zusammenarbeit KVG-konforme Pauschalen entstehen.
Der Bundesrat mit der OAAT AG muss nun diese Rahmenbedingungen schnellstmöglich präsentieren, damit sich unsere Mitglieder auf die Zusammenarbeit vorbereiten können. |