Communiqué solutions tarifaires suisses sa
Stärkung der Tarifpartnerschaft mit prozedurbezogenen ambulanten Pauschalen Die Trägerorganisationen der solutions tarifaires suisses AG haben in der Verwaltungsratssitzung vom April 2022 den Eintritt in die nächste Phase zur Weiterentwicklung der prozedurbezogenen ambulanten Pauschalen beschlossen. Ziel der Tarifpartner H+, santésuisse und FMCH ist es, dem Bundesrat Ende 2022 ein weiter verfeinertes Pauschalensystem zur Genehmigung vorzulegen. Als […]
Communiqué de presse des partenaires EFAS
EFAS nimmt endlich wieder Fahrt auf Eine breite Allianz mit Vertretern der Gesundheitsbranche setzt sich dafür ein, der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) zeitnah zum Durchbruch zu verhelfen. Bei EFAS handelt es sich um eine der wichtigsten Reformen des Gesundheitssystems überhaupt. Durch die Beseitigung von Fehlanreizen und eine optimale Aufteilung zwischen stationären […]
Nouvelle étape pour les forfaits ambulatoires
Flächendeckende ambulante Pauschalen auf der Zielgeraden Erstmals haben die Partner H+, santésuisse und FMCH ihr Tarifwerk mit ambulanten Pau-schalen gegenüber den Tarifpartnern vorgestellt. Schon bald kann im ambulanten Spital-bereich eine Mehrheit der Leistungen mit Pauschalen abgegolten werden, je nach Fach-gebiet liegt der Anteil sogar bei 70% oder höher. Die Einreichung des Tarifwerks beim Bundesrat soll […]
Introduire le TARDOC et promouvoir les forfaits
Ärzteschaft ist sich einig: TARDOC einführen und Pauschalen fördern Die Gesamtrevision des ambulanten Arzttarifs TARMED ist notwendig und überfällig. Mit dem TARDOC steht eine aktuelle, sachgerechte und ausgewogene Tarifstruktur bereit zur Genehmigung durch den Bundesrat. Sämtliche rechtlichen Anforderungen für eine Genehmigung sind erfüllt und eine Entscheidung ist in Kürze zu erwarten. Ambulante Pauschalen haben viel […]
Une étape importante pour les forfaits ambulatoires
Ärzte, Spitäler und Krankenversicherer gründen Tariforganisation zur raschen Einführung von ambulanten Pauschalen Mit der Gründung der gemeinsamen Tariforganisation «solutions tarifaires suisses sa» schaffen die Verbände H+, santésuisse und FMCH den Rahmen, um ambulante Pauschalen rasch auszuarbeiten und weiterzuentwickeln. Ein erstes Paket von 75 ambulanten Pauschalen wurde dem Bundesrat im vergangenen Jahr zur Genehmigung vorgelegt. Die […]
Communiqué de presse de l'Alliance EFAS
Schluss mit der Schieflage bei ambulanten und stationären Leistungen Die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen nimmt endlich politisch wieder an Fahrt auf. Am 14. April 2021 finden weitere Hearings in der ständerätlichen Gesundheitskommission statt. Die EFAS-Allianz engagiert sich für die zeitnahe Einführung der einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen. Denn diese entlastet Prämien- und […]
Bureau national de la tarification ambulatoire
santésuisse, H+ und die FMCH schaffen Plattform für den ambulanten Tarif der Zukunft Die Verbände santésuisse, H+ Die Spitäler der Schweiz und FMCH intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben entschieden, eine gemeinsame Plattform für das künftige Tarifwesen zu gründen. Dieses steht allen beteiligten Akteuren zur Teilnahme offen. Ziel ist die Schaffung eines Tarifsystems, das primär auf […]
EFAS : une étape importante a été franchie
EFAS vom Nationalrat angenommen Rund 10 Jahre nachdem die Parlamentarische Initiative zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen eingereicht wurde, sagt der Nationalrat heute Ja zu EFAS. Die EFAS-Partner nehmen diesen Entscheid mit Freude zur Kenntnis und begrüssen, dass sich der Nationalrat nicht durch die Diskussionen über ein Kantonsreferendum beeindrucken liess. Vollständige Medienmitteilung
Communiqué de presse des partenaires EFAS
Wir wollen eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen Der Tenor ist eindeutig: curafutura, santésuisse, FMH, GELIKO, fmc, FMCH, Forum Gesundheit Schweiz, Interpharma, das Schweizerische Konsumentenforum kf, pharmaSuisse, SBV, SPO, der Schweizerische Versicherungsverband und vips begrüssen die Vernehmlassungsvorlage zur einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen EFAS. Vollständige Medienmitteilung